Schutz der Teichfrösche entlang der Wunderline

Wir nehmen Rücksicht auf die empfindlichen Arten der Natur. Die Wunderline ist ein gutes Beispiel dafür: Wir stärken die internationale Zugverbindung und sorgen gleichzeitig dafür, dass die sensible Natur erhalten bleibt.

In der Nähe von Scheemda werden wir die Gleise auf der nördlichen Seite ändern, die den Bahndamm berühren. An dieser Stelle leben Teichfrösche. Wir sorgen für den Schutz der Teichfrösche. Der Randstreifen wird kurz gemäht. Auf einer Länge von 300 Metern bringen wir Amphibienschutzgitter an, und entlang dieser Gitter stellen wir Eimer auf. Wir kontrollieren die Eimer regelmäßig, und die Frösche werden dann aus dem Arbeitsbereich entfernt. 

Mit der Wunderline investieren wir in nachhaltige Mobilität und eine grüne Zukunft. Eine Bahnlinie, die nicht nur die Menschen verbindet, sondern auch für ein Gleichgewicht mit der Natur sorgt.